Warum und wie man diese Umfrage durchführen wollte

An einem regnerischen Sonntagmorgen sitzen Oriane und Angel vor ihrem Café...

Angel: Kennst du „Fable of Venice“?

Oriane: Ich kenne einige Fabeln von La Fontaine, aber nicht diese!

Angel: Was für eine Kultur… Das ist keine Fabel von La Fontaine, sondern eine Fabel von Hugo Pratt, eines der Abenteuer des Seemanns Corto Maltese… Kennst du Corto Maltese überhaupt?

Oriane: äh… dem Namen nach, aber ich habe ihn noch nie getroffen!

Angel: Ich bin seit meiner Teenagerzeit ein Fan von ihm! Ich muss es dir unbedingt zeigen… Es ist fantastisch…

Und so beginnt dieses neue Abenteuer …
Angel las „Fable of Venice“ zum siebten Mal, und Oriane begann mit ihrer ersten Lektüre, die sie zu vielen weiteren führen sollte…

Fable de Venise Corto Maltese par Hugo Pratt

Oriane: Das fängt ja gut an… Abkürzungen… Ich hasse das, das erinnert mich an die Arbeit!

Angel:Ich übersetze dir die ersten… Für den Rest musst du ein bisschen nachdenken und dich einlesen… „ABRA CA DABRA kennst du ja schon?

Oriane: ja, aber das ist keine Abkürzung… Es ist eine Zauberformel, die unter anderem von Merlin dem Zauberer verwendet wurde und dann mit kleinen Änderungen von vielen anderen großen Zauberern, wie Harry Potter, übernommen wurde…

Angel: Ich verstehe… Du willst also wissen, was „eine RL“ und „A.L.A.M. von der G.L.D.I.“ bedeutet

Oriane: Nun, ja… Wie soll ich die Geschichte verstehen, wenn ich die erste Vignette nicht verstehe?

Angel: OK… in Ordnung… dann: Respektable Loge … und Antichi Liberi Accettati Muratori (Alte Freie und Angenommene Freimaurer) der Großen Loge von Italien …

Angel: Oriane, du warst ein Fan vom Club der Fünf und von Fantômette, es wird dich verändern, in die Welt von Corto Maltese einzutreten.

Oriane: Das ist es, erklär mir lieber die Geschichte von „Fable of Venice“, du Klugscheißer.

Angel: Du weißt, dass Venedig ein wahres Labyrinth ist, und so ist es auch mit „Fable of Venice“: eine labyrinthische Handlung, gespickt mit historischen Anhaltspunkten und seltsamen Figuren, die Corto Maltese auf seiner Suche nach einem außergewöhnlichen Smaragd begegnen. Magst du Smaragde, Oriane?

Oriane: Ja, natürlich. Aber hat es diesen Smaragd wirklich gegeben? Denn im Comic habe ich das Gefühl, dass jeder nach ihm sucht, aber niemand ihn wirklich gesehen hat, ein bisschen wie ein S.M.I.F.T. ?

Angel: ein Schöner Mann Intelligent Frei und Treu? Du hast ihn an deiner Seite … aber dieser magische Stein, der ist eigentlich nur ein Vorwand für den Verlauf der Geschichte. Wichtig ist, dass man nach der Wahrheit sucht. In „Fabel von Venedig“ ist diese Suche der Smaragd, auch „Schlüsselbein Salomons“ genannt, der Zivilisationen, Philosophien und Religionen durchquert hat, um auf unglaubliche Weise nach Venedig zu gelangen.

Oriane: Und diese Episode „Fabel von Venedig“ spielt in welcher Epoche?

Angel: 1921, genau 1 ½ Jahre vor Mussolinis Machtantritt, weshalb Corto Maltese in diesem Comic vielen Faschisten begegnet und die Freimaurer diskriminiert werden.

Oriane: Ich verstehe … aber in diesem Hochhaus-Comic gibt es viele Hinweise auf die Freimaurerei, auf Griechenland, auf Esoterik, auf Philosophie, auf Symbole, ehrlich gesagt sind sogar die allgemeinen Bedingungen meines Versicherungsvertrages klarer.

Angel: Es stimmt, dass es am Anfang sehr kompliziert ist. Tatsächlich haben Hugo Pratt und seine Freunde aus Venedig (Zeichner, Schriftsteller, Philosophen) in „Fabel von Venedig“ enorm viele Begriffe eingefügt, damit dieser Comic das Bild von Venedig widerspiegelt: eine Kreuzung, so wie ein campo eine Kreuzung von Kanälen und calle ist, und ein sestiere eine Ansammlung von campi ist, und Venedig eine Ansammlung von sestieri ist.

Oriane: Also ist diese Fabel eine Ansammlung von Geheimnissen?

Angel: Ja die Geschichte ist absichtlich so gedacht. Auf den ersten Blick wird der Leser von den Geheimnissen Venedigs fasziniert sein, und bei seinem nächsten Besuch in Venedig wird er wahrscheinlich von den ausgetretenen Pfaden und dem Massentourismus abweichen.

Oriane: und dann auf den zweiten Grad?

Angel: Nun, dann wird er seine eigene Smaragd-Suche in Venedig machen.

Oriane: Und genau das werden wir tun!!!

Die Suche von Oriane und Angel in Venedig: Unser Smaragd.

Wir, die Figuren in "Fable of Venice", sind neugierig auf ihre Suche...

Angel: Deine Idee Oriane mit der Smaragd-Quest ist ja ganz nett, aber wo soll ich anfangen?

Oriane: Es ist Mittag, lass uns auf dieser Bank sitzen, diese drei Grissini knabbern und nachdenken.

Oriane: Angel, achte auf die Tauben, kannst du sie vertreiben?

Klatsch Klatsch Klatsch … Die Tauben flogen auf, nachdem Angel dreimal in die Hände geklatscht hatte.

Angel: Sieh dir diese Kirche mit den drei Glocken an. Erinnert sie dich nicht an eine Szene aus einem venezianischen Märchen?

Oriane: si, gib mir den Comic, schau mal, da ist es:

Ein alter Mann mit einem großen Mantel setzt sich neben uns und schaut mit einem schelmischen Lächeln auf unseren Comic.

Der alte Mann: Haben Sie sich in den Vignetten verirrt? Ich weiß alles über Venedig.

Oriane: Werden Sie uns helfen können? Wir suchen wie Corto Maltese nach unserem Smaragd.

Der alte Mann:In Venedig beginnt alles im Castello, San Pietro di Castello.

Angel:Aber noch?

Der alte Mann: Sie werden 7 Entdeckungen machen, aber denken Sie zuerst daran, den Schutz von San Barnaba zu erhalten, bevor Sie Ihre Quest beginnen, er wird Ihnen sehr nützlich sein, wenn Sie die Runeninschrift auf dem rechten Oberschenkel des Löwen lesen, diejenige, die nur für diejenigen sichtbar ist, die vom corte sconta oder dem Arkanum aus zuschauen.

Oriane: Und wo findet man diese Santa Barnaba?

Der alte Mann: Im Gebäude des Castello, wenn du eine hübsche Palastfassade siehst, aber keinen Palast dahinter, dann bist du fast da.

Angel: Komm Oriane, wir haben noch nicht aufgegeben. Ich habe nicht viel verstanden, aber ich habe das Gefühl, dass wir nicht genug Paracetomol haben werden, wenn wir ihm noch eine Frage stellen.

Der alte Mann folgt uns lachend.

Angel: Voilà San Pietro di Castello!

Oriane: Ja, wir sind da…

Oriane: Aber wenn ich es mir erlauben darf, mein lieber Angel, meine erste Entdeckung der Sieben war, dass sie Strom installiert haben und die Bäume gewachsen sind, zählt das?

Angel: Meiner Meinung nach kannst nur du das sagen, und wir werden den alten Mann nicht noch einmal fragen, auch wenn er uns immer noch lachend folgt. Wie auch immer, wenn es nicht deine erste Entdeckung ist, kannst du es immer noch berichtigen.

Die Kirchentür ist geschlossen… Was für eine Enttäuschung… Vielleicht ist es möglich, die Kirche über die ehemalige Militärschule zu erreichen… Wir gehen hinein.

Angel: Dieser Kreuzgang ist entzückend, aber ich sehe darin keine Verbindung zur Kirche.

.

Oriane: Das stimmt, aber es hat sich gelohnt, hineinzugehen…

Angel: Es ist schön, ja, aber ich kann es nicht über mich bringen, wieder abzureisen, ohne diese Kirche zu besuchen! Der alte Mann bestand darauf, dass hier alles beginnt…

Doch plötzlich öffnet sich die verschlossene Tür mit einem Knarren… Wir stürmen hinein.

Oriane: Ohhh! La coupole de cette église est immense!

Angel: oui, pas très étonnant, puisque c’est en fait l’ancienne cathédrale de Venise avant celle de San Marco.

Oriane: Schau dir Angel an! Der Thron des heiligen Petrus! Er ist wunderschön, genau wie in den Comics!
Der Legende nach gehörte er dem Apostel Petrus, als er Bischof von Antiochia war, und wurde dem Dogen Pietro Tradonico vom Kaiser des Ostens geschenkt. Die Legende besagt, dass der Thron dem Apostel Petrus gehörte, als er Bischof von Antiochia war.

Angel: Das wird in der Tat so gesagt. Schau, auf der Seite der ornamentalen Inschriften in arabischer Sprache sind Verse aus dem Koran zu lesen. Nicht sehr logisch für den Thron des Apostelfürsten, der 64 n. Chr. starb, während der Koran viel später erschien: Anfang des 7. Jahrhunderts.
Wenn es sich nicht um Tags handelt, denke ich, dass die manifestierte Religion nichts anderes ist als die der Vernunft zugänglich gemachte Religion, das wird meine erste Entdeckung sein.

Oriane: Und ich, meine zweite Entdeckung wird sein, dass du deine erste Entdeckung gemacht hast…

Angel: Auch das kannst du immer noch berichtigen…Wir sind wirklich noch nicht angekommen. Komm, lass uns gehen… Ich habe ein Foto gemacht, wir werden es später entschlüsseln… lass uns nach weiteren Hinweisen suchen. Lass uns rausgehen, bevor sich die Tür von selbst schließt…

Als wir durch die Tür gehen, rennt ein Eichhörnchen vor uns in Richtung des Glockenturms. Wir ahnen, dass wir ihm unbedingt folgen müssen … Denn nichts geschieht jemals zufällig … Die ganze Zeit über hatte der alte Mann stumm mit den Händen in den Hosentaschen dagestanden, mit einem anhaltenden amüsierten Lächeln auf den Lippen.

Angel: Schau dir die Inschrift am Fuß des Glockenturms an: Ennia P.L. Venerea Sibi Et. Ist das Lateinisch? Was bedeutet das?

Oriane: Ich weiß es nicht, und außerdem gibt es nicht nur Wörter, „P.L.“ ist noch eine Abkürzung…

Angel: Lass uns im Castello die Fassade suchen, die nur eine Fassade ist.

Oriane: Das Castello ist groß… Bestehen wir darauf, dass der alte Mann uns ein wenig mehr hilft, anstatt uns kichernd zu folgen…

Angel: er ist gerade verschwunden … Genau so, wie er erschienen war …

Wir gehen zurück zur Brücke und dann in Richtung des Arsenals, von dem wir sehr schnell einen Turm sehen.

Oriane: Schau dir Angel an: Er sieht aus wie Corto Maltese, wenn er dem Löwen gegenübersteht.

Angel: Das ist nicht Corto Maltese, das ist Oggi Domani, ein Kostümierter vom Karneval in Venedig. Du solltest mit der Weinschorle aufhören, Oriane.

Oriane: Lass uns ihn fragen, ob er eine Interpretation der Runeninschriften hat.

Angel: Hallo … Sie sind auch wegen einer Wette nach Venedig gekommen?

Oggi Domani: ein wenig, und ich glaube demütig, dass ich die Runenzeichen entziffert habe.

Oriane: Cool das, was sagen sie?

Oggi Domani: Nicht so cool, die Inschriften besagen, dass man sich vor Möwen in Acht nehmen soll.

Angel: Komm Oriane, er fantasiert, wir sind wirklich nicht angekommen.

Wir verlassen die Lichter des Ostens und begeben uns in den Teil des Sestiere des Castello, der sich vom Arsenal bis zu den Grenzen von San Marco und Cannaregio erstreckt. Um es noch deutlicher zu machen, sagen wir… der untere Rücken des Fisches… Ist das nicht klar? Okay, hol dir einen Plan!.

Oriane: Schau dir diesen Hof an, dort ist das Symbol der Malteserritter, und eine Flagge.

Angel: Dies ist der militärische und religiöse Sitz des Malteserordens und daneben die Kirche der Templer, die jetzt chiesa di San Giovanni Battista genannt wird.

Ein Mann ist davor postiert und schaut in unsere Richtung… Er kommt auf uns zu und sagt:
„Sind Sie Oriane und Angel?“

Angel: ja, aber woher wissen Sie das?

Mann: Ich habe auf Sie gewartet… Sie sind spät dran.

Oriane: Wer sind Sie?

Der Mann: Kommen Sie, gehen wir rein.

Angel: Die Kirche ist schön, nicht wahr?

Mann: Sehr gut, Schönheit ist ein Konzept. Wenn Sie brav sind, werde ich Ihnen drei Geheimnisse der Malteserritter zeigen. Lassen Sie uns mit diesem Altar beginnen.

Oriane: Es gibt viele Altäre in Venedig…

Angel: und es wird nicht besser mit dem Massentourismus.

Dieser Altar befindet sich in dieser Kirche, aber eigentlich war er das nicht immer. Er wurde hierher verlegt, als die Kirche San Giminiano Vescovo auf dem Markusplatz abgerissen wurde, um den heutigen Palast zu bauen, in dem das Correr Museum untergebracht ist. In dieser Templerkirche können Sie auch das Gemälde der Taufe Christi von Bellini bewundern. Dieses Gemälde hat die Besonderheit, dass es sich im Vergleich zu seiner Entstehung im Jahr 1500 weiterentwickelt hat: Gottvater ist nicht mehr abgebildet.

Dann nimmt uns der Mann mit, um den Kreuzgang zu sehen

Cloitre Venise Ordre Malte

Mensch: Dieses Kloster besitzt eine der ältesten und vollständigsten Bibliotheken des Malteserordens, die nur durch einen Zufall dem Feuer entkommen konnte.

Angel: Nichts geschieht jemals durch Zufall. Dank Ihnen haben wir jedenfalls eine tolle Entdeckung gemacht.

Oriane: Vielen Dank für diese sehr detaillierte Tour… Vielleicht können Sie uns helfen, die palastlose Fassade zu finden, die nach unseren Informationen nicht weit von hier entfernt ist?

Der Mann: Ich weiß nicht, wovon Sie sprechen, aber ich würde Ihnen empfehlen, auch die Kirche dei Schiavoni in der Nähe zu besuchen… Sie birgt große Geheimnisse.

Angel: Vielen Dank und auf Wiedersehen.

In der Tat entdecken wir die Kirche von Schiavoni in etwa 50 m Entfernung. Nachdem wir schnell ihre Fassade bewundert haben, treten wir ein.

Oriane: Es ist dunkel und es ist klein, es gibt viele sehr alte Bilder und seltsame Holzpaneele.

Angel: Schau dir Vittore Carpaccios Gemälde „Der Triumph des Heiligen Georg“ an mit dem Drachen, der auf dem öffentlichen Platz von Sankt Georg niedergeschlagen wird, im Hintergrund der Tempel Salomons und rechts zwei verschiedene, verliebte Pferde.

Oriane: Das Schlüsselbein des Salomon? Jetzt haben wir es gefunden

Angel: Du beginnst zu fantasieren… Du hast Hunger?

Oriane: Nein… Aber ich fange an, seltsame Dinge zu sehen… Schau, da sind überall Augen… Ich muss Fieber haben…

Angel: eigentlich bist du nicht verrückt, es ist seltsam, es sind wahrscheinlich Symbole, die nicht zufällig da sind. Vielleicht ist es ein magischer Ort, um Glauben zu haben und an den Sieg des Guten über das Böse zu glauben. Was, wenn es eine weitere Entdeckung ist?

Oriane: Komm Angel, lass uns diese Embleme von San Barnara suchen, denn dort sind wir immer noch nicht geschützt, wenn wir einem Löwen begegnen.

Angel: Vor allem, weil es sie überall in Venedig gibt.

Wir sind wieder auf dem Weg, aber auf dem Weg wohin, wohin? Die Hinweise, die wir haben, verraten uns keine Adresse… Die Antworten auf die ersten Rätsel sind weitere Geheimnisse… Dennoch haben wir das Gefühl, voranzukommen, da wir auf Zeichen stoßen und Entdeckungen machen…

Angel: Hier, du hast mir vor ein paar Minuten von Katzen erzählt… Siehst du den Namen der Straße?

Oriane: Ach ja, calle delle gate, Katzenstraße.

Eine katzenartige Stimme: „Miaaaouu, Was haben Sie gegen Katzen? „

Angel: Nichts, solange Sie nicht geschmiert werden müssen. Spaß beiseite, können Sie uns helfen, Embleme von San Barnaba zu finden?

Die Katze: Und Sie glauben, ich hätte auf Sie gewartet, warum? Folgen Sie mir, Sie kommen zu spät

Wir folgen der Katze, die uns mit samtenen Schritten eine Ewigkeit lang spazieren führt und dabei Drehungen und Konturen von ponte zu campi, von fondamente zu corte und insbesondere durch den sottoportego dei cattivi pensieri macht

Angel: Oriane, denk an nichts, das könnte schlecht sein.

Oriane: Ja genau, ich fange an, schlechte Gedanken zu haben … Ich frage mich, wohin uns diese Katze führt … Wir sind völlig verloren …

Angel: Das stimmt, ich glaube, wir sind mehrmals an derselben Stelle vorbeigekommen… Er will verhindern, dass wir vor Mitternacht am Ziel ankommen…

Oriane: Schau Angel ein quadratischer Brunnen, wir sind campiello del piovan.

Angel: Es ist seltsam, einen quadratischen Brunnen zu haben, außerdem gibt es im Relief auf der einen Seite eine Skulptur des Heiligen Johannes, auf der anderen ein griechisches Kreuz und die Inschrift „IN USUM PRESBYTERORUM“.

Die Katze: „Ich lasse Sie jetzt allein, Sie haben hier eine Entdeckung gemacht, aber vielleicht verstehen Sie sie noch nicht.“

Oriane: Angesichts des Alters des Brunnens möchte ich gerne glauben, dass er von den Alten benutzt wurde… Du sprichst von einer Entdeckung…

Angel: Was ist los mit dir, Angel? Musst du dich auf den Boden legen, um ein Foto von diesem Brunnen zu machen?

Angel: Aber nein, es geht um den Bildausschnitt … Hugo Pratt hat Glück, denn es ist einfacher, die Realität eines Ortes mit einem Bleistift darzustellen als mit einem Objektiv!

Oriane: Aber welche Realität? Objektiv gesehen machst du dir das Leben ein bisschen schwer…

Dieser Ort ist beruhigend… Während Angel sich weiterhin am Boden verrenkt, hat sich Oriane auf eine rote Bank unter den Blättern eines Baumes gesetzt und ihre Gedanken schweifen ab, inspiriert von der Ruhe, die kaum durch das sanfte Geräusch des Windes in den Bäumen und die Aktivität der Tauben zu ihren Füßen gestört wird… Ihr Smaragd scheint ihr immer zugänglicher zu werden… Nach dieser beruhigenden Pause ist es also an der Zeit, die Suche fortzusetzen. Wir machen uns wieder auf den Weg, ein wenig zufällig… wenn es denn einen gibt!

Oriane: Da ist der Durchgang dei bombardieri, schau auf Angel ein Symbol, das im Schatten verborgen ist.

Angel: Das ist das Emblem von San Barnaba dei Bombardieri, also der Beschützerin der Artilleristen. Schau dir noch weitere Embleme weiter hinten an, zumindest sind wir jetzt geschützt, um die Runeninschriften des größten Löwen im Arsenal zu interpretieren.

Oriane: ja, aber wir werden Hilfe brauchen… Am besten wäre es, wenn wir uns mit Kennern von Venedig und seinen Symbolen treffen würden…

Ein alter Mann: Ich bin hier, ich habe auf Sie gewartet, Sie sind spät dran.

Angel: das Gegenteil hätte mich erstaunt.

.
Ein alter Mann: Tragen Sie Ihre Fotos von San Barnaba, der Beschützerin der Artilleristen mit Sitz in San Francesco della Vigna, gut bei sich.
Ein alter Mann: Schauen Sie hoch und Sie werden sehen, dass der Schein trügt.

Oriane: unglaublich, die Fassade ohne Gebäude dahinter, wie im Theater.

Ein alter Mann: Lassen Sie uns hier nicht stehen bleiben, Sie haben noch andere Dinge zu entdecken, denke ich.

Oriane: Ich glaube gelesen zu haben, dass der Hof von Hugo Pratts Großmutter, die Corte Sconta, der sogenannte Arkanhof, unter dem Schutz von San Barnaba steht… Er kann nicht weit von hier entfernt sein…

Ein alter Mann: Wenn Sie es so meinen… Es wird so viel erzählt, trotzdem ist es besser, wenn Sie mir folgen.

Angel: Ich habe das Gefühl, dass ich das schon einmal erlebt habe.

Ein alter Mann: Nichts passiert …

Oriane: … nie zufällig, man weiß es.

Ein alter Mann: Wenn Sie glauben, dass Sie es wissen …

Der alte Mann: Gehen Sie über diese Brücke, die ponte dei conzafelzi, der Hof ist hinter diesem Gitter, ich muss Sie verlassen.

Angel: ja wie die Katze

Oriane: Komm Angel, streite nicht, das Gitter der Corte Botera, oder Corte Sconta ist halb offen, das ist ein Zeichen.

Angel: Du wirst doch nicht auch noch …

Oriane: Dieser Hof ist typisch für Venedig, es muss dort eine ganze Reihe von AirBnbs geben.

Eine elegante junge Frau, schlank, brünett, mit einem makellosen Bob-Schnitt, wie auf den Punkt geschnitten, kommt die Treppe herunter..

Die junge Frau: Dieser Hof ist magisch, er ist einer der ältesten in Venedig, sind Sie Oriane und Angel?

Angel: Ja, aber woher wissen Sie das und wer sind Sie?

Die junge Frau: Ich habe auf Sie gewartet, Sie sind zu spät. Was ist AirBnb?

Angel: Da ist es wieder… Wer sind Sie und was machen Sie hier?
Die junge Frau: Ich bin hier an dem Ort, an dem die beste Freundin meiner Ururgroßmutter, Frau Bora Levi, lebte, und Sie sind auf der Suche nach etwas, das Sie herausfinden wollen.

Angel: Ja, aber was? Das…

Die junge Frau: Bei allen Proportionen, wenn Sie es bis hierher geschafft haben, ist das schon eine Entdeckung. Außerdem sind wir zu dritt, wie die drei Säulen hinter uns, also können wir bei mir etwas trinken gehen. Ich wohne im alten Ghetto.

Angel: und voila … CQFD, das klingt logisch…

Oriane: CQFD ist eine Abkürzung, die für Ce Qu’il Fallait Demontrer steht … Aber gibt es einen Zusammenhang zwischen der Tatsache, dass wir zu dritt sind, und Ihrer Einladung?
Es gibt keinen Zusammenhang… Und gleichzeitig ist alles ein Zusammenhang. Nichts geschieht zufällig.

Auf dem Weg erkennen wir Orte, die in Fabel von Venedig gezeichnet sind. Dies beweist, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Den, der uns helfen wird, unseren Smaragd zu finden….

Oriane: Schau dir Angel an, wo die Hermes-Loge in dem Comic abgebildet ist! Aber es gibt keinen Abraxas. Und die Tür, die sich an dieser Stelle befindet, scheint sehr alt zu sein. Sie kann also nicht erst nach der Veröffentlichung von „Fabel von Venedig“ im Jahr 1977 durchbrochen worden sein. Sie war sogar schon lange vor Hugo Pratts Geburt vorhanden.

Angel: Er hat also nicht die Realität gezeichnet.

Die junge Frau: Welche Wirklichkeit?

Angel: Wenn es mehrere Wirklichkeiten gibt, wer hat dann die richtige

Die junge Frau: Sie brauchen einen guten Kräutertee, gehen wir zu mir und trinken ihn, dann können wir uns weiter über alles und nichts unterhalten und umgekehrt. ….. Aber ich werde mich beeilen, um ihn zuzubereiten. Sie trödeln zu viel… Wir treffen uns im alten Ghetto. Mein Haus ist das einzige, zu dem man über eine hölzerne Außentreppe gelangt.

Oriane: Wie ist der Name der Straße oder des Platzes? Sie können …

Angel: Sie ist verschwunden! Ich verstehe nicht, wie sie es geschafft hat… Wie der alte Mann…

Oriane: Ich bin diese Rätsel und seltsamen Menschen leid … Doch all diese Begegnungen haben uns geholfen, von Entdeckung zu Entdeckung in Richtung unseres Smaragds voranzuschreiten. Ich weiß nicht mehr, wie viele wir schon gemacht haben … Und dann sind manche gar keine … Es ist gut, dass wir das berichtigen können.

Wir rechnen später nach, vielleicht wenn wir diese Fabel schreiben… Wir sind also wieder unterwegs, schauen durch alle Türen, auf die Pfeiler, auf die Brücken, halten Ausschau nach neuen Anhaltspunkten, nach Spuren einer geheimnisvollen Vergangenheit, nach Hinweisen für unsere Suche. Dort ein Brunnen, hier ein Hof, die oft den Orten ähneln, die Corto durchquert hat, verändert durch unsere Fantasie…oder vielleicht durch die seines Schöpfers.

Angel: Schau dir diesen Palast an, das ist der Palazzo Lezze del Longhena auf der anderen Seite der Brücke! Er ist reich mit Basreliefs verziert, lass uns einen Blick darauf werfen…

Oriane: Ja, und einige von ihnen sind sehr merkwürdig! Schau dir den Balkon ganz rechts an, das Flachrelief, das von einem Gitter geschützt wird! Diesmal haben wir unseren Abraxas!!!

Angel: Nein, das ist kein Abraxas … Kein Hahnenkopf … Aber er kommt ihm nahe … Die Schlange, eine Art Äste als Peitsche … Das sind Symbole …

Oriane: Gehen wir ein paar Schritte zurück, um die Gesamtheit dieser Seitenfassade zu sehen.

Angel: Der Boden … siehst du, was ich sehe?

Oriane: äh … Pflastersteine, grau, mit weißen Kreisen … und so?

Angel: Es gibt zwei Kreise, ja … Aber in der Mitte ist es kein Kreis. Ein Achteck … Für mich ist das ein Zeichen … Es muss noch andere Symbole auf dem Palast geben …

Oriane: Weiter oben die gleichen falschen Abraxas…

Angel: Ach ja, das sind ja schon drei! Und links in der Ecke: eine Sonne, ein Mond…Dieser Ort ist ein geheimer Ort…

Oriane: Wir nähern uns also dem Smaragd. Nichts geschieht jemals zufällig…

Wir fahren mit dem glücklichen Gefühl ab, wieder eine entscheidende Entdeckung gemacht zu haben. Diese Flachreliefs sind Signaturen…

Oriane: Mal ehrlich, hast du wirklich Lust, bei der jungen Frau einen Kräutertee zu trinken? Sie beantwortet die Fragen mit Rätseln und man kommt nicht weiter.

Angel: Vielleicht hast du Recht, wenn der Zufall so gut ist, fragen wir ihn doch mit dem Frittierspiel.

Oriane: Was hat es mit dem Frittierspiel auf sich?

fritelle aus Venedig

.

Angel: Wenn ich eine Fritelle à la venezianna aus der Papiertüte ziehe, gehen wir zu ihr, und wenn es eine Fritelle zabaione ist, gehen wir nicht hin und kommen ohne sie aus.

Oriane: Gute Idee, dann geh doch.

Angel: Also, ich muss los: Schau dir eine Pommes Zabaione an, es sieht so aus, als ob der Zufall es will, dass wir die Ermittlungen ohne die Hilfe der jungen Frau fortsetzen!

Eine Möwe taucht aus dem Nichts auf, stürzt sich auf Angels Hand, schnappt sich die zabaoine Frittüre und frisst sie kichernd weiter weg. (Lachen Sie nicht, das ist wirklich passiert!)

Oriane: Ein Möwenangriff!!! Erinnert mich an die japanischen Angriffe auf Pearl Harbor dieses Ding, Oggi Domani hatte Recht, die Möwen sind in letzter Zeit nervös.

Angel: Wir müssen versuchen herauszufinden, wer diese Möwe geschickt hat, denn nichts passiert zufällig… Aber im Moment haben wir nur noch die Frittata Venezianna zu essen, was bedeutet, dass wir zu der jungen Frau gehen müssen.

Entrée du vieux Ghetto de Venise

Wir genießen unsere einzige Pommes frites und steigen dann die Treppe hinauf, die zum Haus der jungen Frau führt.

Die junge Frau: Da sind Sie ja, Sie sind schon wieder zu spät.

Angel: Wir hatten einen fulminanten Besuch von einer Möwe, die Frittierfett liebt.

Die junge Frau: Manche Vögel können Zeichen sein, ohne diese Möwe wären Sie vielleicht nicht hier.

Angel: Sie haben sich seit vorhin nicht verändert.

Oriane: 1 überall!

Angel: Die Holztreppe, die zu Ihrem Haus führt, ist neu, obwohl Ihr Haus sehr alt ist. Haben Sie etwas renoviert?

Die junge Frau: Als ich das Haus geerbt habe, gab es keine Treppe mehr. Jacob hatte eine Leiter angebracht, um hineinzukommen.

Angel: Bravo, Sie haben eine Frage beantwortet…

Die junge Frau: Wenn Sie das sagen …

Oriane: Sie sanieren diesen Ort, um ihn zu vermieten?

Die junge Frau: Unmöglich, ich wohne dort mit den 100 Medaillons. Sie haben sie nicht gegrüßt.

Oriane: Äh … Entschuldigung … Guten Tag, meine Herren … Ihr Kräutertee ist gut, wo kommt er her?

Die junge Frau: Er wird aus Pflanzen hergestellt, die im Ghetto jenseits des geheimen Hofes, hinter den sieben Toren, angebaut werden. Das verdanken wir Aurelia, dem gigantischen gnostischen Schmetterling.

Angel: Wenn es 7 Türen gibt, muss es verdammt zugig sein, das erklärt, warum Sie so oft Kräutertee trinken. Aber was hat das mit einem Schmetterling zu tun

Die junge Frau: Es gibt keinen Zusammenhang … Und gleichzeitig ist alles ein Zusammenhang … Alles ist für jeden sichtbar, der seine Augen öffnen will.

Oriane: Und hier ist der Zusammenhang mit den Augen der Kirche dei Schiavoni.CQFD Nichts geschieht jemals zufällig.

Angel: Du hast vielleicht eine weitere Entdeckung gemacht.

Oriane: Ja, ich glaube, diese kleine Pause und der wundersame Kräutertee haben uns geholfen, unsere Gedanken zu ordnen und damit zu beginnen, unsere ersten Entdeckungen miteinander in Verbindung zu bringen, auch wenn das Geheimnis noch immer ungelöst ist… Vielen Dank. Auf Wiedersehen, meine Herren.

Die junge Frau: Und ich, wollen Sie mich nicht grüßen?

Oriane und Angel: Auf Wiedersehen, Frau Aurelia Bora Levi Junior, und danke!

Angel: Lassen Sie uns nun die Runeninschriften der Löwen im Arsenal entziffern.

Wir gehen den umgekehrten Weg und kommen wieder an der Hermesloge vorbei.

Oriane: Schau Angel, es war gut, dass wir dort noch einmal vorbeigekommen sind, der Abraxas ist aufgetaucht.

Angel: Er taucht auf, er verschwindet, nichts überrascht mich mehr in Venedig.

Oriane: Unsere Realität entwickelt sich entsprechend unserer Reise… Vielleicht müssen wir unsere Entdeckungen neu zählen, denn ich glaube, wir haben einen Rang erreicht… Den, den Hugo Pratt brauchte, um Zugang zur Sicht des Abraxas zu erhalten!

Angel: Ich glaube nicht, dass es sich wirklich um einen Rang handelt oder dass die Anzahl der Entdeckungen in diesem Stadium entscheidend ist… Aber man muss feststellen, dass bestimmte meditative Zustände Zugang zu Visionen verschaffen, die demjenigen, der sich weigert zu sehen, nicht zugänglich sind… Unsere Suche ist noch nicht zu Ende und die Zeit läuft… Gehen wir zum Arsenal, bevor auch die Marmorlöwen verschwinden.

Wir gehen durch eine Veranda und Angel lehnt sich an den Pfeiler.

Oriane: Sieh dir das seltsame Kreuz an, auf das du dich stützt

Angel: von hier aus öffnet es einen geheimen Möwengang…

Oriane: Mach dir keine Sorgen, normalerweise werden die Durchgänge eher von Schmetterlingen geöffnet.

Eine alte Frau hinter uns klopft Angel auf die linke Schulter.

Die alte Dame: Dieses Kreuz ist das Symbol der Familie Filippi, die seit Jahrhunderten vom Vater zum Sohn Buchhändler ist, gehen Sie zu Franco , er wartet auf Sie, Sie sind spät dran, es geht nach links, dann nach rechts, dann nach links, auf jeden Fall können Sie sich nicht irren, denn alle Wege existieren, nur weil man sich ihrer bewusst ist.

Oriane: Gut erkannt! Das ist das Bewusstsein, das ich vorhin beim Anblick der Abraxas beschrieben habe.

Die alte Dame: Fast hätte ich es vergessen… Vergessen Sie am Ende nicht, erst nach rechts, dann nach links und dann nach rechts abzubiegen!

Angel: In der Tat, der Weg scheint ganz einfach zu sein.

Die Buchhandlung von Franco Filippi ist geöffnet, und ein Herr mit weißem Bart wartet mit verschränkten Armen und einem verärgerten Gesichtsausdruck auf uns. (Im Gegensatz zu der ganzen Geschichte stimmt dieses Detail nicht: Er hat immer ein Lächeln auf den Lippen!

Oriane: Offensichtlich hat er auf uns gewartet. Versuche, diplomatisch zu sein, das wird dich verändern.

Angel: Buongiorno, siamo molto felici di incontrarla anche se e‘ una coincidenza.

Der Buchhändler: Kommen Sie, ich habe genug Zeit verschwendet, auch wenn es keine Zeit gibt, und hören Sie auf, so zu tun, als würden Sie Italienisch sprechen.

Angel: So weit, so gut, die Begrüßung bleibt klassisch. Ansonsten suchen wir wie Corto Maltese nach einem Smaragd und müssen angeblich 7 Funde machen, was meinen Sie, gibt es den Smaragd überhaupt

Der Buchhändler: Ihr Smaragd existiert, da Sie ihn suchen. Es ist jedoch wichtig, Ihre Suche in einen historischen Kontext zu stellen, um zu verstehen, warum Sie ihn suchen.

Oriane: … Äh… Eigentlich suchen wir sie, weil Corto Maltese sie sucht… Und ich denke, jeder sollte sie suchen, anstatt sich auf Gewissheiten zu versteifen.

Angel: Andererseits Oriane, wenn alle nach ihr suchen, wird es nicht für alle genug geben.

Der Buchhändler: Täuschen Sie sich, die venezianischen Gelehrten des 15. Jahrhunderts stellten sich eine Philosophie jenseits der Religionen vor, die nie das Licht der Welt erblickte, ich arbeite seit 40 Jahren daran, weder sie noch ich haben jemals Gewissheit gehabt. Wir haben sogar oft mit Hugo Pratt darüber diskutiert.

Angel: was also beweisen würde, dass der Smaragd existiert? Was halten Sie von der Runeninschrift auf den Löwen des Arsenals?

Der Buchhändler: Ich habe sie entziffert.

Oriane: Wie Oggi Domani?

Der Buchhändler: Kenne ich nicht …

Angel: Wie lautet Ihre Übersetzung der Inschrift?

Oriane: gibt es einen Hinweis auf irgendeine Möwe?

Der Buchhändler: Keine Möwe ist irgendeine. Hier ist die Übersetzung…

Der Buchhändler steht auf und greift ohne zu zögern nach einem kleinen Buch mit altem Papier, das inmitten der Tausenden von neuen und alten Büchern in seinem Buchladen steckt.

Der Buchhändler: Ich habe es hier geschrieben, diese Inschriften stammen aus dem Jahr 1040. Lesen Sie: „Hakon, Ulf, Asmund und Örn eroberten den Hafen von Piräus in Athen. Sie und der Riese Harold verhängten Geldstrafen gegen die Griechen, die ihre Rebellion bestraften. Dalk blieb als Gefangener in fernen Ländern. Er war mit Ragnar auf einen Feldzug nach Rumänien und Armenien gegangen.

Angel: und auf der anderen Seite des Löwen was sagt die andere Inschrift?

Der Buchhändler: „Asmund ritzte diese Wikingerrunen mit Hilfe von Asgeir Thorleif, Thord und Ivar auf Wunsch von Harold dem Riesen und gegen den Widerstand der Griechen.“

Oriane: Wenn ich das zusammenfasse… Söldner-Wikinger haben einen Aufstand in Griechenland niedergeschlagen, und diese Inschriften sind nichts anderes als der Ausdruck von Wikinger-Prahlerei…

Angel: Außerdem haben sie Runenschreibfehler gemacht.

Oriane: Diese Fehler sind nicht mit der Suche nach dem Smaragd vereinbar, wir sind auf dem falschen Weg!

Der Buchhändler: Alles ist mit der Suche nach Ihrem Smaragd vereinbar, denn das ist Ihr Weg. Übrigens finden Sie alle Erklärungen in der Galleria dell‘ Academia.

Oriane: gibt es dort auch Löwen?

Der Buchhändler: In Venedig gibt es überall Löwen, sogar in der Nacht, denn ein Löwe schläft immer mit offenen Augen.

Angel: Gute Pfote gutes Auge, sozusagen. Und was sollen wir dort suchen?

Der Buchhändler: Sie werden verstehen, wonach Sie suchen müssen, wenn Sie vor dem Gemälde „Die Entführung des Leichnams des Heiligen Markus“ von Tintoretto stehen.

Oriane: Das ist die beruhigende Seite…In Venedig ist alles vollkommen klar, wie das Wasser in den Kanälen.

Der Buchhändler: Wenn Sie das sagen.

Angel: Gut, dann lass uns gehen. Auf Wiedersehen. Es hat uns gefreut, Sie kennenzulernen!

Oriane: Sie haben uns aufgeklärt, uns vielleicht geholfen, die Entdeckung zu machen, die uns noch fehlt, um einen Grad in dieser Suche nach unserem Smaragd zu gewinnen…

Der Buchhändler: Nur noch ein letztes Wort. Denken Sie immer daran: Wenn Sie zu sehr nach dem Smaragd suchen, kann er Sie nicht finden. Alles Gute!

Wir gehen in Richtung der Galleria dell’Academia, und durch die Gassen, Campi, Brücken und Fondamente sehen wir neben den vielen Brunnen und majestätischen Schornsteinen noch mehr Embleme in den Wänden. Je weiter wir auf unserer Suche nach dem Smaragd voranschreiten, desto mehr symbolische Zeichen erscheinen uns.

Oriane: Schau dir Angel an! Abraxas in Farbe!

Angel: Aber das sind keine Abraxas, das ist nur Street Art!

Oriane: Das ist richtig, also moderne Abraxas…

Angel: Ha ja, nach dieser Ansicht, die vertretbar ist… Das ist abraxcadabrant!

Wir verirren uns ein wenig in Venedig, wie man es tun muss, um sich selbst zu finden. Einige Orte erinnern uns an Zeichnungen von Hugo Pratt.

Oriane: Schau dir diesen Pult an, der wie ein Korb geflochten zu sein scheint… Er ist wunderschön!

Angel: Ich habe ihn in einem der Abenteuer von Corto Maltese gesehen! Ich habe die Zeichnung im Kopf! Dieser Brunnen ist magisch! Corto sah, wie Fische aus ihm herausflogen…

Oriane: Glaubst du, wenn wir etwas von dem Tee der jungen Frau nehmen, könnten wir auch das Glück haben, dieses Wunder zu erleben?

Angel: Das ist sicher! Auch ohne Kräutertee, wenn du deine Augen schließt … siehst du sie

Oriane: Ich glaube, ich spüre sie auch… aber was mich wundert, ist, dass sie eher nach gebratenem Fisch riechen als nach fliegendem Fisch!

Angel: äh… Oriane… hast du gesehen, dass es ein venezianisches Restaurant etwa zehn Meter entfernt gibt?

Oriane: pffff…

Oriane: Schau Angel, noch ein Symbol, hier über der Tür!

Angel: Aber nein, das ist nur eine einfache Dekoration!

Oriane: Für mich ist es ein Symbol…Es liegt an jedem, das zu interpretieren, was er entdeckt…

Angel: Okay, entschuldige, ich wollte dich nicht verletzen. Du hast Recht, ein Symbol ist ein Symbol für denjenigen, der es interpretiert… Wenn dieses dir etwas sagt, kannst du es dir aneignen.

Ponte accademia Venise

Wir überqueren die wunderschöne Accademia-Brücke, von der aus uns der Blick auf den Eingang zum Canal Grande jedes Mal zu einem Stopp einlädt. Aber die Zeit vergeht, also springen wir die Stufen drei nacheinander hinunter, um auf der Seite des Dorsoduro wieder hinunterzusteigen.

Oriane: Das ist die Gallerie dell’Accademia! Hast du die Tickets?

Angel: Ja, hier sind sie, lass uns reingehen

Oriane: In dieser Galerie findet man eine sehr bedeutende Sammlung venezianischer Gemälde vom XIVᵉ Jahrhundert bis zum XVIIIᵉ Jahrhundert. Bellini, Giorgione, Carpaccio, Le Tintoretto, Veronese, Tiepolo…

Angel: Lassen Sie uns damit beginnen, dieses berühmte „Entfernen des Leichnams des Heiligen Markus“ von Tintoretto zu finden … Ich freue mich darauf, mehr darüber zu erfahren…

Oriane: dieses Gemälde ist ein Meisterwerk von Tintoretto und daher sollten wir darin die Lösung von Salomons Schlüsselbein finden, ist es das oder habe ich das nicht ganz verstanden?

Angel: Da ist er! Schau, der Leichnam des heiligen Markus ist in Alexandria und soll auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden, aber ein mächtiger Sturm lässt die Wachen fliehen.

Der Leichnam des heiligen Markus ist in Alexandria und soll auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden, aber ein mächtiger Sturm lässt die Wachen fliehen.

enlèvement du corps de Saint Marc Tintoret

Oriane: das ist seltsam die Gebäude sind die von Venedig und nicht von Alexandria.

Angel: Du hast Recht, Tintoretto scheint die Orte zu vermischen. Schau in das Bild, drei koptische Christen nutzen die Gelegenheit, um die sterblichen Überreste des Heiligen zu stehlen.

Oriane: Soweit ich gelesen habe, kommen die Reliquien des Heiligen Markus 800 Jahre später in Venedig an, im Jahr 827 in Schweinefleisch versteckt, um den muslimischen Zoll zu passieren, wie die Goldmosaiken in der Basilika San Marco zeigen.

Angel: Eine frachtfreie Lieferung, sozusagen. Andererseits sieh dir den Sturm oben auf dem Bild an, er schafft die Unordnung unten. Eigentlich sieht es so aus, als ob das, was unten ist, wie das ist, was oben ist, und das, was oben ist, wie das ist, was unten ist.

Oriane: Du machst mich ganz schwindelig…

Angel: Mein eigener Smaragd, das bist du…

Oriane: Oh, wie schön… Du bist mir mehr wert als Salomons Schlüsselbein!

Angel: Wie du meinst… Aber lass uns zurückgehen, wir sind spät dran… Lass uns zu den Zattere gehen, da geht es lang.

Oriane: Schau! Das ist die Brücke der Wunder, direkt unter dem Mond! (Dies ist ein Ortungspunkt, der dir helfen soll, wenn du auch versuchst, in Venedig in ein Märchen zu gelangen…)

Angel: Ja, und ganz in der Nähe befindet sich einer der drei magischen Orte Venedigs… Einer der Orte, an deren Ende die Venezianer manchmal eine Tür aufstoßen, um in ein neues Abenteuer zu starten…

Oriane: Ich würde gerne dorthin gehen… Aber dazu müssen wir diese Fabel verlassen…

Kaum betreten wir den Campo Santa Agnese, ertönen die Kirchenglocken… Ding, dong, ding, dong, ding, ding, dong, ding, ding, dong, ding, ding, dong .

Oriane: Es ist Mitternacht! Zeit, diese Fabel zu beenden…

Angel: Ja, und es ist an der Zeit, all jenen zu danken, die uns auf diesem Weg begleitet haben…

Oriane: Ich möchte auch den sieben venezianischen Schauspielern danken, die uns bei dieser Suche begleitet und geholfen haben…

Angel: Ich habe das Gefühl, dass ich diese Szene schon einmal erlebt habe… Es war in einem blühenden Innenhof… In Cordoba, in Andalusien…

Oriane: Ja, außer dass einige der Schauspieler nicht dieselben waren…

Angel: Die Akteure in einer Fabel sind austauschbar, es ist ihre Botschaft, die zählt, es ist die Vorstellungskraft, die sie in uns erwecken, die…

In diesem Moment erscheinen im Osten nacheinander vor uns der alte Mann, Oggi Domani, der Mann aus der Templerkirche, die Katze, die junge Frau, die alte Dame und der Buchhändler… Alle kommen auf uns zu und aufgereiht wie im Theater begrüßen sie uns und verschwinden dann.

In diesem Moment erscheinen nacheinander vor uns im Osten der alte Mann, Oggi Domani, der Mann aus der Templerkirche, die Katze, die junge Frau, die alte Dame und der Buchhändler… Alle kommen auf uns zu und, aufgereiht wie im Theater, begrüßen sie uns und verschwinden dann..

Ein Blitz unterbrach dann diese Diskussion… Wir waren einen Moment lang geblendet, oder mehr, oder weniger… Als unsere Augen dann wieder aufgingen, waren wir mitten in einen blühenden Innenhof gefallen, in Cordoba in Andalusien..

© Copyright All right reserved

Die Vignetten von Corto Maltese sind geschützt © 1977 Cong SA, Schweiz. “ Corto Maltese. Fable of Venice“. cong-pratt.com / cortomaltese.com. Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen Fotos und Texte sind Eigentum von Oriane und Angel © 2019 Venise.style Alle Rechte vorbehalten.

Wir möchten uns bei der Cong AG dafür bedanken, dass wir die Vignetten des Comics „Fabel von Venedig“ verwenden dürfen, und natürlich bei seinem Autor Hugo Pratt, den wir bewundern und der unsere Suche inspiriert hat

Oriane und Angel .

Corto Maltese. Le guide de Venise

„Corto Maltese. Der Reiseführer für Venedig“ ist im Verlag Casterman erschienen (Ausgabe 2018).

5/5 - (1 vote)
Oriane & Angel
Letzte Artikel von Oriane & Angel (Alle anzeigen)

Write A Comment