Der Dogenpalast in Venedig
Der Besuch des Dogenpalastes in Venedig ist ein absolutes Muss bei Ihrem Aufenthalt in der Serenissima.
Der Dogenpalast war der Regierungssitz der alten Republik Venedig, der Palazzo Ducale war der höchste Ausdruck der glorreichen und mächtigen Serenissima in ihrem Glanz und ihrer künstlerischen Pracht.
Der Palast war die Residenz der Dogen, das wichtigste Verwaltungsgebäude, das Staatsarchiv und der Justizpalast von Venedig.
Die entscheidendsten Ereignisse in der Geschichte der tausendjährigen Republik fanden innerhalb seiner Mauern statt..
Sie können es entweder auf eigene Faust mit einem Cut-off-Ticket besichtigen, an einer geführten Tour teilnehmen oder eine geführte Tour mit der des Markusdoms verbinden.


Meinung von Oriane & Angel
Oriane: Der Besuch des Dogenpalastes ist ein Muss, auch wenn man nur ein Wochenende in Venedig verbringt.
Angel: Für den Besuch des Dogenpalastes ist es besser, das Ticket im Voraus zu kaufen, um die endlosen Warteschlangen zu vermeiden.
Oriane: Vorausschauendes Handeln ist auch notwendig, wenn Sie einen Besuch des Dogenpalastes mit mehr kulturellen Informationen mit einer deutschsprachigen Führung wünschen. Die Führungen sind oft schon Tage vorher ausgebucht.
Angel: Es gibt auch die Möglichkeit, die Führung durch den Dogenpalast geschickt mit der Führung durch den Markusdom zu kombinieren, dies ist wahrscheinlich eine der besten Lösungen für diejenigen, die mehr mit einem professionellen Führer erfahren möchten.

Inhalt unseres Reiseführers für den Besuch des Dogenpalastes
Klicken Sie auf den Link, um direkt zu diesem Teil der Seite zu gelangen, Sie können mit einer Schaltfläche am Ende des Teils hierher zurückkehren
.
- Praktische Informationen
- Geschichte des Dogenpalastes
- Kaufen Sie Ihre Eintrittskarte oder eine geführte Tour durch den Dogenpalast
- Der Innenhof des Dogenpalastes
- Scala d’Oro – die Goldene Treppe
- Der Saal des Großen Rates
- Alle anderen Räume mit Fotos
- Die Seufzerbrücke
- Die Gefängnisse
- Die Riesentreppe
- Das Zeughaus
- La Porta della Carta
- Die Fassaden
- Die geheimen Routen
Praktische Informationen zum Besuch des Dogenpalastes
Besuchen Sie den Dogenpalast
Die Geschichte des Dogenpalastes
Der allererste Dogenpalast befand sich in Rialto
Das erste Regierungsgebäude des Dogen befand sich zunächst in Rialto, dann wurde der Regierungssitz von den Partecipazios Anfang des 9. Jahrhunderts an den Ort verlegt, an dem er später blieb, möglicherweise zunächst auf der Grundlage bereits existierender römischer Gebäude.
Von dieser ersten Version des Palazzo Ducale, der wohl befestigt war, ist kaum etwas übrig geblieben. Einer seiner Türme wird allgemein als das quadratische Gebäude der Basilika des Heiligen Markus identifiziert, in dem sich heute die Schatzkammer befindet.
Mehrere Brände zerstörten den Dogenpalast
Diese Version des Dogenpalastes an seinem heutigen Standort wurde 976 während einer Rebellion gegen den Dogen Candiano IV. zusammen mit der Basilika durch Feuer zerstört. Der Palast wurde von Pietro Orseolo restauriert.
Im Jahre 1106 beschädigte ein weiteres Feuer den Palast, der wieder aufgebaut wurde und die Bewunderung von Kaiser Heinrich V. bei seinem Empfang im Jahre 1116 erregte.
Weitere Brände ereigneten sich: 1483, 1574, 1577,…
Wo kann ich meine Eintrittskarte für den Dogenpalast kaufen?
Eintrittskarte mit Warteschlange für den Dogenpalast
Erwachsene = 33€, Andere (Senioren, Studenten, Jugendliche) = 17,50€.
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche Buchen und dann auf
2) Wählen Sie die Anzahl der Erwachsenen (15 bis 64 Jahre), Senioren (über 64 Jahre), Jugendlichen (6 bis 14 Jahre), Studenten mit Nachweis (15 bis 25 Jahre).
3) Klicken Sie auf ein DATUM .
4) dann in den Warenkorb legen, bezahlen, Tickets per E-Mail erhalten, kostenlose Stornierung
Wenn Sie einen Besuch des Dogenpalastes mit Erläuterungen durch einen professionellen französischen Reiseführer bevorzugen
Wenn Sie den Dogenpalast mit echten kulturellen Erklärungen durch einen professionellen deutschen Fremdenführer besuchen möchten.
Der Kauf ist einfach:
1) Wählen Sie den Tag und die Uhrzeit Ihres Besuchs im Dogenpalast (normalerweise nicht zu früh, eher am späten Vormittag).
2) Wählen Sie die Führung auf Deutsch (und nicht in einer anderen Sprache) mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ermäßigungen (Jugendliche von 6 bis 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 13 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei).
3) Bezahlen Sie und erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail mit allen Anweisungen.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Venedig sowohl den Dogenpalast als auch den Markusdom mit einem professionellen deutschen Gästeführer besichtigen möchten, um das Maximum an kulturellem Nutzen aus Ihren Besuchen zu ziehen.
Wenn Sie sowohl den Dogenpalast als auch den Markusdom mit seinen kostenpflichtigen Teilen und der Terrasse mit einem deutschen Führer besichtigen möchten.
Auch der Kauf ist einfach für die schönste aller Touren:
1) Wählen Sie die Teilnehmer aus und profitieren Sie von den erheblichen Ermäßigungen für Kinder unter 15 Jahren und dem freien Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.
2) Wählen Sie das gewünschte Datum.
3) Wählen Sie die Sprache Ihres professionellen Reiseführers.
4) Wählen Sie Gruppe bis 20 Personen 3h (statt Privatgruppe, die viel teurer ist).
5) Wählen Sie Ihre Abfahrtszeit aus den noch verfügbaren Zeiten aus.
6) In den Warenkorb legen, bezahlen und Ihre Tickets und Anweisungen erhalten.
Der Hof des Dogenpalastes
Der Innenhof des Dogenpalastes ist imposant und wunderschön, er ist die erste Station auf Ihrem Rundgang durch den Plazzo Ducale. Im Hintergrund sehen Sie die berühmte Treppe der Giganten, die einzige Treppe, die heute noch erhalten ist, da nur wenige wissen, dass es zwei weitere gab, die zu den Loggien führten. In der Mitte befinden sich zwei wunderschöne, reich verzierte Bronzebrunnen, die von Alfonso Alberghetti und Niccolo dei Conti im Jahre 1559 geschaffen wurden. Rund um den Hof befinden sich Portiken, die typisch für die venezianische Architektur sind. Die Portale und Loggien verleihen der Architektur des Palastes die charakteristische, außergewöhnliche Leichtigkeit.
Der Hof wird vorne durch eine vierte Seite geschlossen, im Norden, wo der Dogenpalast an die Basilika St. Markus grenzt, die die Kapelle des Dogen war. Die kleine Marmorfassade, auf der sich die Uhr befindet, wurde 1603-1614 von Bartolomeo Monopola, dem Sohn von Alessandro und Pietro Cittadella, renoviert und zeigt 6 Statuen aus Griechenland, Geschenke des Prokurators Federico Contarin, darunter unten links Marc Aurel und oben Cicero und Abondantius.
Hier befinden sich einige „bocce di leone“, in denen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts Verbrechen und Veruntreuung anonym gemeldet werden konnten.



Die Goldene Treppe
Die Scala d’oro, Goldene Treppe, befindet sich in der Mitte der Ostloggia und ihr Eingang ist mit zwei Statuen von Tiziano Aspetti (Mitte 16. Jh.) geschmückt: Herkules, der die Hydra besiegt und Atlas, der die Welt stützt. Die berühmte Treppe wurde 1538 unter dem Dogen Andrea Gritti geschaffen, 1555 von Jacopo Sansovino verändert und 1559 von Scarpagnino fertiggestellt. Die Vergoldungen, die der Treppe den Namen „Sacala d’Oro“ gaben, wurden von Alessandro Vittoria und die Fresken von Battista Franco angefertigt (1793 von A. Novelli restauriert).
Es war die zeremonielle Treppe, die zu den Gemächern des Dogen führte.



Der Saal des Großen Rates / Sala del Maggior Consiglio
Dies ist der größte Saal im Palazzo Ducale mit einer Länge von 53 Metern, einer Breite von 25 Metern und einer Höhe von 10 Metern, es ist der Saal des Großen Rates von Venedig. Er wurde auch Sala dei Pregadi genannt, da die Adligen früher vom Dogen eingeladen oder kooptiert wurden, um Mitglieder des Senats zu werden. Im Jahr 1319 wurde die Möglichkeit, neue Mitglieder in den Rat zu wählen, zugunsten eines erblichen Rechts abgeschafft.
Nach dem Brand von 1577 entwarf der Architekt Antonio de Ponte den neuen Saal in denselben Proportionen und beauftragte Jacopo Tintoretto, genannt Tintoretto, und seine Schüler mit der Ausführung. Unmittelbar unter der Decke verläuft ein Fries mit den Porträts der ersten sechsundsiebzig Dogen der venezianischen Geschichte (die anderen befinden sich im Untersuchungsraum), mit ihren großen Taten in der Kartusche. Der Sala del maggior consiglio konnte jeden Sonntag, wenn die Glocke von San Marco läutete, bis zu 2.000 Personen, die „Adligen“ Venedigs, versammeln. In diesem Saal begann die Wahl des Dogen, bevor sie im Wahlsaal endete, der gleich im Anschluss an Ihren Rundgang liegt.
Auf einer ganzen Wand hinter dem Thron befindet sich das größte Gemälde der Welt, 22 Meter x 7 Meter, das Paradies, das zwischen 1588 und 1592 von Jacopo Tintoretto gemalt wurde, und seine Werkstatt, anstelle des Freskos von Guariento.



Andere Räume (klicken Sie, wenn Sie die gesamte Liste sehen möchten, klicken Sie erneut, um die Liste zu schließen)
Während Ihres Besuchs werden Sie :
- Wohnung des Dogen
- Sala degli Scarlatti mit seiner geschnitzten Decke und einer Jungfrau mit Kind von Tizian. Der Raum wurde einst als Vorzimmer für die Berater des Dogen genutzt und wurde vielleicht nach der Farbe ihrer Roben benannt. Die geschnitzte Decke ist erhalten geblieben, die wahrscheinlich von Biagio und Pietro da Faenza entworfen und ausgeführt wurde.
- Sala dello Scudo
- Sala Grimani : Die geschnitzte Decke in diesem Raum stammt aus der Zeit der Dogen von Barbarigo (1485/1501), aber das Wappen, das Ende des 16. Jahrhunderts in der Mitte angebracht wurde, ist das der Familie Grimani, die der Republik drei Dogen gestellt hat.
- Sala Erizzo
- Sala degli Stucchi o Priuli
- Sala dei Filosofi : Der Saal ist nach den zwölf Bildern der alten Philosophen benannt, die hier im 18.
Jahrhundert durch Allegorien und Porträts von Dogen ersetzt wurde. - Sala Corner
- Sala dei Ritratti
- Sala degli Scudieri
- Institutionelle Räume
- Liagò : Im venezianischen Dialekt bedeutet „liagò“ Veranda oder Terrasse, die mit Glasfenstern geschlossen ist. Dieser Raum diente als Spaziergang und Treffpunkt für die Patrizier zwischen den häufigen Sitzungen des Maggior Consiglio.
- Sala della Quarantia Civil Vecchia
- Sala del Guariento
- Sala del Maggior Consiglio
- Sala dello Scrutinio, der in den alten Zeiten die Buchhandlung genannt wurde, da er wertvolle Manuskripte von Petrarca und Bessarion enthielt. In diesem Wahlsaal wurden dann die Stimmen ausgezählt. Die Wände erzählen von den Schlachten, die zwischen 809 und 1656 gewonnen wurden: Die Schlacht von Lepante.
Lepanto von Andrea Vicentino, 1571; der Sieg der Venezianer über die Türken bei den Dardanellen von Pietro Liberi, gemalt zwischen 1660 und 1665; der Sieg der Venezianer über die Türken in Albanien von Pietro Bellotti, 1663; die Eroberung von Tyrus von Antonio Aliense, 1590; der Seesieg der Venezianer in Jaffa gegen die Ägypter von Sante Peranda, 1605. - Sala della Quarantia Criminale : Der Saal ist mit einem hölzernen Chorgestühl aus dem 17.
- Sala dei Cuoi
- Sala del Magistrato alle Leggi
- Sala del Consiglio dei Dieci
- Sala della Bussola : In diesem Raum beginnt die Reihe von Räumen, die den Funktionen der Justiz gewidmet sind, es ist das Vorzimmer für diejenigen, die vom Magistrat vorgeladen wurden. Die Statue der Gerechtigkeit steht über dem großen hölzernen Kompass, der dem Raum seinen Namen gibt.
- Sala del Senato
- Sala dell’Anticollegio
- Sala del Collegio
In allen Sälen finden Sie Werke von Tintoretto, Veronese, Zelotti, Tiepolo… So viele große Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts, die Sie bewundern können…












Die Brücke der Seufzer
Die Seufzerbrücke von Antonio Contin verbindet seit 1614 den Palazzo Ducale und die Büros der Magistrate mit den Neuen Gefängnissen (Prigioni Nuove) über einen Kanal durch zwei Korridore. Sein Name stammt von den Seufzern der Gefangenen, die sich mit dem Tourismus und dem Verschwinden der Gefängnisse vor langer Zeit in die Seufzer der Venedig-Liebhaber verwandelt haben. Die beiden Korridore sind auch mit der Diensttreppe verbunden, die von den Brunnen (pozzi) zu den Piombi führt.



Die Gefängnisse
Die neuen Gefängnisse können mit einer Führung besichtigt werden, bei der Sie die Graffiti der Gefangenen in den Kerkern und den feuchten Brunnen (pozzi) sehen können, während die alten Gefängnisse „piombi“, die sich unter dem Dach des Palazzo Ducale befinden und in denen Casanova gefangen gehalten wurde, nur mit der geheimen Route des Dogenpalastes besichtigt werden können.


Riesentreppe
Die Scala dei Giganti zu betrachten ist ein perfektes Beispiel für die Renaissance in Venedig. Die Scala dei Giganti ist von unschätzbarem künstlerischem Wert und spielte eine wichtige Rolle im politischen Leben der Republik. Die Treppe der Giganten wurde von Antonio Rizzo nach einem Beschluss des Maggior Consiglio der Serenissima im Jahre 1484 gebaut.
Auf dem Gipfel der Riesentreppe erhielt der neue Doge von Venedig die Zoia (oder Doge-Horn), eine Kopfbedeckung, die er immer tragen musste und während der Krönungszeremonie für alle sichtbar seinen Eid der absoluten Treue zur Republik Venedig (il promissio ducis) ablegte.
Um diesen politischen Ort feierlicher zu gestalten, wurden 1566 an dieser Stelle zwei Statuen von Jacopo Sansovino aufgestellt, die Mars, den Gott des Krieges und der Erde, und Neptun, den Gott des Meeres, darstellten. Mit diesen riesigen Statuen erhielt die Treppe den Namen „Treppe der Giganten“.
Alle Stufen der Treppe sind mit einer sehr alten Technik aus Ägypten verziert.




Das Waffenarsenal
Ein Besuch der Waffenkammer des Dogenpalastes ist interessant, da Sie hier eine herrliche Sammlung mittelalterlicher Rüstungen sehen können, die in den damaligen Schlachten und Turnieren verwendet wurden, darunter die Rüstung des französischen Königs Heinrich V.. Sie werden auch Waffen sehen, die von den Wachen des Palazzo Ducale zur Verteidigung des Dogen benutzt wurden und seltene Waffen wie osmanische Hellebarden, Schwerter mit eingebauter Feuerwaffe.

Porta della carta
Die Porta della carta, die sich auf der Piazetta neben der Basilika St. Markus befindet, wurde so genannt, weil die Schreiber (öffentliche Schreiber) hier ihre Läden hatten und Petitionen und Rechtsdokumente für die Analphabeten schrieben. Dieses Tor des Dogenpalastes ist reich an Verzierungen und ursprünglich wurde das Tor sogar die Goldene Tür genannt, da die Statuen und Verzierungen mit Gold überzogen waren.
Das Papiertor, Porta della Carta, wurde von der Steinmetzfamilie BON, Vater und Sohn Bartolomeo von 1439 bis 1432 errichtet. Hier finden Sie die Statue der Gerechtigkeit mit einem Schwert und einer Waage, die die vier Statuen der Tugenden beherrscht: Mäßigung, Seelenstärke (von dem Toskaner Pietro LAMBERTI), Vorsicht und Nächstenliebe (von Antonio BREGNO). Der Doge Francesco FOSCARI kniet vor dem Löwen von St. Markus und befindet sich unter dem dreifachen Bogenfenster im ersten Stock. Als Napoleons Armee 1797 in Venedig einmarschierte, wurde diese Statue zerstört, da sie zu sehr an die Pracht und die tausendjährige Geschichte der Lagunenstadt erinnerte. Die Statue, die Sie sehen werden, ist eine Reproduktion von L. FERRARI aus dem Jahr 1885.


Die Fassaden
Der Dogenpalast wurde wie alle Gebäude in Venedig auf einem Wald aus 2 bis 4 m hohen Lärchen- oder Eichenpfählen (Pali) mit einem Durchmesser von 20 cm (10 Pfähle pro m²) und istrischem Stein errichtet.
Der Palazzo Ducale ist im venezianisch-gotischen Stil erbaut und Sie können die Umkehrung der Massen bewundern: die unteren Teile sind sehr luftig, offen und leicht, mit den Portiken, darüber die Loggien, die sich zur Lagune oder zur Piazzetta hin öffnen, und darüber die massiven Teile.
Das Erdgeschoss besteht aus einem Portikus mit 36 Säulen, deren geschnitzte Kapitelle die Bögen stützen. Darüber befindet sich die gotische Loggia, die die Fassade rhythmisiert, indem sie die Säulen und Bögen vervielfacht. Ein Bogen im Erdgeschoss ergibt zwei Bögen im darüber liegenden Stockwerk und zwei Säulen ergeben drei Säulen, wie der Beginn der Fibonacci-Folge.
Dann gibt es eine Art Schlüssel, eine vierblättrige Blume, die typisch für den Dogenpalast ist.
Die Süd- und Westseite des Palastes haben drei Stockwerke, während die Ostseite vier Stockwerke hat.
An beiden Fassaden befinden sich große Balkone mit Skulpturengruppen. Wenn Sie das obere Stockwerk der Fassade zum Pier hin betrachten, werden Sie zwei dreibögige Fenster, die Triforien genannt werden, bemerken, die den ältesten Teil der Fassade bilden.
Die Außenfassaden sind zweifarbig, mit weißem istrischen Stein und rosa Marmor aus Verona verkleidet, in einem Spiel von Licht, Schatten und Farben, die durch die Reflexionen der Lagune hervorgerufen werden.
Ganz oben auf der Spitze heben sich luftige Formen, die wie kleine Glockentürme aussehen, gegen den Himmel ab und spielen wie das gesamte Gebäude mit dem Licht.


Geheime Routen
Die geheimen Routen des Dogenpalastes führen zu den Piombi, den Folterkammern, den Büros der Richter und vielen anderen geheimen Orten des Dogenpalastes.
