Gondel in Venedig am Canal Grande
Gondel in Venedig am Canal Grande

Meinung von Oriane

Oriane: Eine Gondelfahrt für Verliebte ist ein Muss in Venedig. Es ist zwar ein wenig klischeehaft, aber eine Gondelfahrt ermöglicht es, Venedig ganz allmählich zu sehen, die alten Viertel zu sehen und in trauter Zweisamkeit das fabelhafte Schauspiel zu bewundern, das sich langsam vor unseren Augen entfaltet.

Angels Meinung

Die romantische Gondelfahrt für Verliebte durch die Kanäle von Venedig!

Die Gondeln von Venedig in der Nähe des Markusplatzes
Die Gondeln von Venedig in der Nähe des Markusplatzes
Gondel vor der Rialto-Brücke in Venedig
Gondel vor der Rialto-Brücke in Venedig

Die Geschichte der Gondeln in Venedig

Seit über 1000 Jahren bewegen sich diese venezianischen Boote friedlich durch Venedig, seine Kanäle und seine Lagune. Die Gondeln waren das Fortbewegungsmittel aller venezianischen Familien und waren zu der Zeit, als Venedig noch nicht so viele Brücken und keine anderen Transportmittel hatte, noch unentbehrlicher.

Heute ist die Gondel zum Symbol der Dogenstadt geworden, obwohl sie vor allem von Touristen auf der Suche nach Romantik geliebt wird, wird sie auch von den Venezianern für ihre Traditionen genutzt.

Eine mit Blumen geschmückte Gondel, die von einem ganz in weiß gekleideten Gondoliere gesteuert wird, wird bei Hochzeiten verwendet.

Sie (oder meistens ihr größerer Cousin, die barchetta da traghetto) kann auch das letzte Boot sein, das einen verstorbenen Venezianer zum Friedhof von Venedig bringt, der sich auf der Insel San Michele befindet.

Beerdigungsgondel für die Insel San Michele
Beerdigungsgondel für die Insel San Michele

Und dann, aus Stolz auf ihre Traditionen und aus Sorge um deren Erhaltung, lernen die jungen Venezianer in Sportclubs das Rudern.

Der Gondolino, ein kleinerer und stromlinienförmigerer Cousin der Gondel (Länge 10,50 m, Breite 1,10 m) wurde 1825 geschaffen und wird nur für Regatten mit traditionellen venezianischen Booten verwendet, von denen die älteste und bekannteste, die Regata Storica, jedes Jahr am ersten Sonntag im September stattfindet.

Jede venezianische Familie hat mindestens ein Mitglied, das sie anfeuert.

Die Gondel wird seit unvordenklichen Zeiten von den Bewohnern der Lagune von Venedig zur Fortbewegung genutzt. Ihr Name taucht jedoch erst im Jahr 1094 in einem offiziellen Dokument auf. Sie wird in einem Dekret des Dogen Vital Faliero de Doni erwähnt, der auch den Karneval in Venedig zum ersten Mal genehmigte.

Gondel während des Regata storica-Festes in Venedig
Gondel während des Regata storica-Festes in Venedig

Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war sie das am häufigsten verwendete Transportmittel (das Äquivalent zur Kutsche), wie die Barchetta da traghetto für den Warentransport oder den öffentlichen Verkehr. Jahrhundert, als eine Art Wettbewerb zwischen den reichen Familien Venedigs um die schönste und größte Gondel entstand, beendete eine Verordnung diese Eskalation, die zur Lächerlichkeit wurde, die kleinen Kanäle verstopfte, die Gondel veränderte und so Gefahr lief, die jahrhundertelange Tradition zu zerstören.

  • Das Dekret von 1562 schrieb dann die schwarze Farbe für die Gondeln in Venedig vor und legte ihre Form und Größe fest.

Heute wird sie nur noch von Touristen oder zur Wahrung von Traditionen auf sportlicher oder folkloristischer Ebene genutzt. Motorboote haben die besonderen Gondeln und die barchetti da traghetto für den Warentransport ersetzt, während das Vaporetto das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Venedig ist. Obwohl das Traghetto immer noch entlang des Canal Grande für einfache Überfahrten eingesetzt wird.

Alte Gondeln können im Museum der venezianischen Marinegeschichte im Arsenalviertel im Castello besichtigt werden.

Gondel aus Venedig im Schifffahrtsmuseum
Gondel aus Venedig im Schifffahrtsmuseum

Beschreibung der Gondeln in Venedig

Seit dem Dekret von 1562 ist die schwarze Gondel 10,80 Meter lang und 1,38 Meter breit. Sie wiegt nur 600 Kilogramm und hat seit dem 19. Jahrhundert eine asymmetrische Form (Querachse nach rechts versetzt und linke Seite stärker gekrümmt), so dass ein einzelner Gondoliere sie antreiben kann, während er eine gerade Bahn beibehält.

Der Gondoliere steht hinten auf der linken Seite und taucht seinen langen, flachen Holzzug, der 4,20 Meter lang ist, auf der rechten Seite ein.

Meinung von Oriane & Angel

Oriane: Alte Stiche und Gemälde zeigen, dass sich die Galionsfigur der Gondel im Laufe der Jahrhunderte verändert hat… Wissen Sie, was das ist und warum?

Angel: Es ist wahr, dass sie früher einfacher war und nur dazu diente, das Gewicht des Gondoliere auszugleichen. Seit dem 17. Jahrhundert hat sie eine symbolische Bedeutung, die Venedig und seine Macht repräsentiert.

Oriane: Die Form des oberen Teils ähnelt der Mütze des Dogen. Es ist ein Symbol der Macht und des Schutzes über die Stadt!

Angel: Ja, Bingo! Genau das ist es! Und die sechs horizontalen, nach vorne gerichteten Balken symbolisieren die sechs sestieri (Stadtteile) von Venedig. In der Reihenfolge von unten, Santa Croce, San Polo, San Marco, Dorsoduro, Castello und Cannaregio.

Oriane: Was ist mit den Inseln in der Lagune? Wurden sie vergessen?

Angel: Ganz und gar nicht! Sie kennen die Venezianer, ihre Vorliebe für Symbolik und ihre Liebe zum Detail nicht richtig! Die kleinen stilisierten Punkte, die zwischen den beiden oberen, den beiden mittleren und den beiden unteren eingefügt sind, stehen für die Inseln Torcello, Burano und Murano.

Oriane: Fehlt noch die Insel Giudecca?

Angel: Dies ist der siebte horizontale Balken, der nach hinten gerichtet ist.

Oriane: Es gibt auch Kurven… Liege ich falsch, wenn ich in dem halbkreisförmigen Leerraum zwischen dem oberen Teil und dem ersten Balken die symbolische Darstellung einer Brücke sehe?

Angel: Nein, Sie haben Recht. Und es ist nicht irgendeine Brücke. Es ist diejenige, die den Handel in Venedig symbolisiert: die wunderschöne Rialto-Brücke. Und wenn Sie schon von Kurven sprechen, was denken Sie, könnte die schöne Kurve im unteren Teil symbolisieren?

Gondelkamm Venedig
Gondelkamm Venedig

Oriane: Was in Venedig alles vereint, ist der große Kanal! Es sieht so aus!

Angel: Genau das ist es. Der ganze Stolz und die Macht Venedigs in der Welt wurde durch den Bug seines Symbols, der Gondel, symbolisiert.

Oriane: Venedig durch sein Symbol symbolisiert? Aua, aua, aua!

Die Gondel besteht aus 280 Stücken verschiedener Hölzer (Walnuss, Kirsche, Eiche, Lärche, Linde, Zeder) und zwei Metallstücken am Bug und am Heck.

Von den Holzstücken sind einige für das Manövrieren des Bootes entscheidend. Die Forca oder Forcole, die je nach Größe und Körperbau des Gondoliere aus Nussbaumholz geschnitzt wird, dient als Stütze für das Ruder, das nicht fixiert ist, damit es sich leicht lösen lässt.

Andere Holzstücke sind mit abgerundeten Aussparungen versehen, den Morsi, von denen es acht gibt, um die Bewegung des Ruderbootes für die verschiedenen Manöver (Rückwärtsfahrt, enge oder enge Kurven, Drehungen usw.) genau zu bestimmen.

Alle Gondeln werden nachts von einer Kerze beleuchtet, die auf der gegenüberliegenden Seite des Gondoliere aufgestellt ist, ein schwaches Licht, das die Romantik betont.

Forcole gondole Venedig
Forcole gondole Venedig

Die einzigen Teile, die mehr oder weniger variabel von Gondel zu Gondel sind, außer der Größe der Forca, sind die cavai / cavalli. Dies sind Verzierungen in der Mitte der Gondel, vor den Armlehnen, die zur Befestigung der Aufhängungsseile dienen und allegorische Figuren wie eine Sirene oder ein Hippocampus darstellen, das manchmal montiert wird.

Gondel nach Venedig Cavalli Meerjungfrau
Gondel nach Venedig Cavalli Meerjungfrau
Gondel nach Venedig Cavalli Meerjungfrau
Gondel nach Venedig Cavalli Meerjungfrau

Der Squero und der Mercio

Die squeri sind die Werkstätten, in denen die Gondeln gebaut und gewartet werden, während die Ruder und die forcole in den remeri gefertigt werden. Die Herstellung einer Gondel, die immer noch vollständig handwerklich ist, erfordert etwa einen Monat Arbeit, was ihren Preis von etwa 20.000 Euro erklärt.

Heute gibt es jedoch nur noch 5 aktive Squeri in Venedig: 2 im Dorsoduro (Squeri Tramontin und San Trevoso), 2 in der Giudecca (Squeri Crea und Costantini dei Rossi) und einer im Castello (Squero San Giuseppe), zu denen man jedoch noch den stillgelegten Squero Bonaldo im Dorsoduro hinzufügen kann.

Der schönste Squero ist der Squero San Trevoso.

Gondelreparaturwerkstatt in Venedig (Squero)
Gondelreparaturwerkstatt in Venedig (Squero)

Die Gondolieri von Venedig

Im 16. Jahrhundert, als die Gondel das einzige Transportmittel in Venedig war, gab es etwa 10.000 Gondoliere. Dieser Beruf wurde vom Vater auf den Sohn übertragen.

Heute sind es jedoch nur noch etwa 450. Und da alles in Venedig reglementiert ist, wird ihre Zahl jedes Jahr mit einem Numerus clausus festgelegt.

Um Gondoliere zu werden, reicht es nicht mehr aus, der Sohn eines Gondoliere zu sein, und es ist nicht einmal mehr notwendig. Aber man muss einen ersten Wettbewerb bestehen, um in die Ente Gondola (die Schule der Gondoliere) aufgenommen zu werden, wo 150 junge Leute ausgebildet werden.

Aber das ist nicht genug, um das Privileg zu haben, diesen sehr einträglichen Beruf auszuüben (bis zu 12.000 Euro im Monat, ein Großteil davon in bar!), der darin besteht, Touristen durch die Kanäle der Serenissima zu führen. Sie müssen dann in einem zweiten Auswahlverfahren unter den Ersten sein, um die wertvolle Lizenz zu erhalten, die Sie benötigen, um einen der 3 oder 4 Plätze zu besetzen, die jedes Jahr frei werden.

Peinture gondolier venise

Am 13. August 2010 erhielt Georgia Boscolo als erste Frau ihre Gondoliere-Lizenz.

Gondolier déguisement tenue carnaval Buran

Die Kleidung des Gondoliere von Venedig besteht aus einem Marinière, einem Halstuch, einem roten Gürtel und einem Strohhut. Der einzige Anbieter ist Emilio Ceccato, bei dem man auch eines dieser Kleidungsstücke oder Accessoires als Andenken an eine Reise nach Venedig kaufen kann.

Gondolier Venise : vêtement, tenue

Die Gesänge der Gondoliere in Venedig: die Barcarolles

Viele Traditionen werden rund um die Gondel gepflegt. Sie spielt eine Rolle bei venezianischen Festen und privaten Zeremonien, aber auch bei den traditionellen Festen der Stadt Venedig, zu denen auch die Regatten der traditionellen Boote gehören.

Meinung von Oriane & Angel

Oriane: Wenn wir schon von Traditionen rund um die Gondel sprechen, möchte ich auch die Tradition erwähnen, die sich in der Gondel befindet und die so gut zur Romantik beiträgt: der Gesang des Gondoliere!

Angel: Es handelt sich um die Barcarolles. Dies sind traditionelle venezianische Lieder, Liebeslieder, deren ternärer Rhythmus an das Schaukeln der Gondel auf dem Wasser erinnert.

Oriane: Der Name „Barcarolle“ oder „Barcarole„, italienisch „barcauola“ kommt von dem Wort „barcauolo“, das von dem Wort „barca“ (das Boot) abgeleitet ist und den Bootsmann bezeichnet. Im weiteren Sinne gab dieses Lied dem romantischen Musikstil seinen Namen, insbesondere dem ternären Rhythmus, der aus einer Viertelnote und einer Achtelnote besteht.

Angel: In Wirklichkeit waren es einfach traditionelle venezianische Gesänge, die entlang des Großen Kanals, in den Palästen, in den Ridotti (privaten Spielzimmern), Theatern, Kirchen, aber auch in den einfachen Haushalten und auf den kleinen Kanälen zu hören waren. Kurz gesagt, in allen Orten des Lebens in Venedig.

Oriane: Was hat das mit Gondoliere zu tun?

Angel: Ein Gondoliere ist vor allem ein Venezianer! Und so war es nur natürlich, dass er rubbelnd sang, um seine Anstrengungen zu begleiten.

Oriane: Aber warum nannten Sie das Lied nicht „véniti-ole“, „ridott-ole“, „cas-ole“ oder „palazz-ole“?

Angel: ganz einfach, weil ihr ternärer Rhythmus besonders gut zur Gondelfahrt passte und man sie auf den großen und kleinen Kanälen Venedigs hören konnte, als ob sie ausschließlich von den Gondeln stammten. Es waren Komponisten der Barockmusik im 18. Jahrhundert, die diese Lieder so nannten. .

Oriane: in der Tat gibt es bereits 1699 eine Barcarolle in dem Ballett „Le carnaval de Venise“ des französischen Komponisten André Campra.

Angel: Tatsächlich gingen diese ursprünglich volkstümlichen Gesänge, die in der gesamten Lagune echo wurden, um die Welt und inspirierten Dichter und Komponisten. Jean-Jacques Rousseau, Georges Sand für Verse oder Franz Liszt für sein symphonisches Gedicht „Tasso lamento e trionfo„.

Oriane: Diese Lieder, obwohl sie volkstümlichen Ursprungs sind, rührten sogar die berühmtesten Komponisten! „In einer schlaflosen Nacht hörte ich zum ersten Mal die Hymne der Gondoliere von Venedig. Vom Rialto her kam ein hartes Klagelied, das nach oft längeren Pausen von anderen Gondolieri zur Academia oder zum Markusplatz übernommen wurde.“

Gondeln in der Kunst

Die Gondeln können auf vielen Gemälden venezianischer Maler bewundert werden, von denen viele in der Galeria dell’accademia ausgestellt sind.

Zum Beispiel das Wunder der Kreuzreliquie an der Rialtobrücke von Vittore Carpaccio oder das Wunder der Kreuzreliquie an der Brücke von San Lorenzo von Gentille Bellini.

Wunder der Kreuzreliquie an der Rialto-Brücke von Vittore Carpaccio.

Mirakel der Kreuzreliquie an der Brücke von San Lorenzo von Gentile Bellini.

Die Gondeln von Venedig werden auch auf Aquarellen von anonymen oder berühmten Malern wunderbar zur Geltung gebracht.

Die Glasbläser von Murano stellen ebenfalls schöne Stücke her.

Außerdem haben die Gondeln und die Romantik, die sie hervorrufen, viele Sänger und Sängerinnen inspiriert. Dazu gehören natürlich „Les gondoles à Venise“ von Sheila und Ringo aus dem Jahr 1973, aber auch das weniger bekannte Lied „Le gondolier de Venise“ von Roland Lebrun aus dem Jahr 1947, in dem das Lied eines Gondoliere erzählt wird, oder „La chanson du gondolier“ von Tino Rossi aus dem Jahr 1936.

Text des Liedes des Gondoliere

Venise est belle et calme
et sur la lagune où le flot s’endort
La lune en se mirant
pose doucement de longs reflets d’or
Le vent du nord repasse
et comme en jouant pousse mon bateau
Portant mon doux appel à tous les échos.
Oh! oh! oh! oh! Oh! oh! oh! oh!

L’amour s’est embarqué sur ma gondole
Et je redis pour lui ma douce barcarolle
Plus tendre dans la nuit au ciel qui luit
Ma voix s’envole et jusqu’au jour chante l’amour.

Passagers d’une nuit
tendrement blottis dans un rêve fou

Laissez-moi vous bercer
puis jusqu’au matin soupirer pour vous
Je suis celui qui chante
en vous caressant de désirs nouveaux
Et grâce à moi ce soir tout vous semble beau.
Oh! oh! oh! oh! Oh! oh! oh! oh!

L’amour s’est embarqué sur ma gondole
Et je redis pour lui ma douce barcarolle
Plus tendre dans la nuit au ciel qui luit
Ma voix s’envole et jusqu’au jour chante l’amour.

Et je redis pour lui ma douce barcarolle

Ma voix s’envole et jusqu’au jour chante l’amour.

Text des Liedes "laisse les gondoles à Venise"

Laisse les gondoles à Venise
Le printemps sur la Tamise
On n’ouvre pas les valises
On est si bien
Laisse au loin les Pyramides

Le soleil de la Floride
Mets-nous un peu de musique et prends ma main

Tu es venu me chercher tout à l’heure
Pour aller au cinéma
On a oublié le temps et l’heure
Il est minuit déjà
Il fait moins deux dehors les grêlons
Frappent sur les carreaux
On va se faire des œufs au jambon
Du pain grillé du café chaud

Laisse les gondoles à Venise
Le printemps sur la Tamise
On n’ouvre pas les valises

Text des Liedes "Le gondolier de Venise"

Bercé par la vague plaintive
À Venise par un beau soir
Je voguais en suivant la rive
Le cœur plein d’amour et d’espoir
J’écoutais la douce cadence
Le bruit des flots harmonieux
Un gondolier dans le silence
Redisait son chant gracieux
Je suis gondolier de Venise
Mon pays n’a que des beaux jours
Ma gondole fuit sous la brise
Et les flots bercent nos amours
Je suis gondolier de Venise
Mon pays n’a que des beaux jours
Ma gondole fuit sous la brise
Et les flots bercent nos amours
Il chantait : mon cœur l’a choisie
Celle que j’aime a des beaux yeux
Son cœur est plein de poésie
Son sourire est toujours joyeux
Sa gondole légère et belle
Se balance au bruit du flot pur
Doux comme l’hirondelle
S’envole en dessous d’un ciel d’azur
Je suis gondolier de Venise
Mon pays n’a que des beaux jours
Ma gondole fuit sous la brise
Et les flots bercent nos amours
Je suis gondolier de Venise
Mon pays n’a que des beaux jours
Ma gondole fuit sous la brise
Et les flots bercent nos amours.

Schließlich werden die Gondeln von Venedig in vielen Filmen erwähnt:

Was kostet eine Gondelfahrt in Venedig?

Der Preis für eine Gondelfahrt ist für alle 425 Gondoliere in Venedig gleich:

  • tagsüber von 8.00 bis 19.00 Uhr: 80 € für 30 Minuten, unabhängig von der Anzahl der Personen (maximal 6), danach 40 € für jede weiteren 20 Minuten.
  • nachts von 19.00 bis 3.00 Uhr: 100€ für 35 Minuten, unabhängig von der Anzahl der Personen (maximal 6), danach 50€ für jede weiteren 20 Minuten.

Wo kann man in Venedig eine Gondel nehmen? Wo ist der beste Ort?

Um den Markusplatz herum gibt es die meisten Gondoliere:

  • der „Parkplatz“ für Gondeln am Orseeolo-Becken
  • Campo San Moise

Aber Sie können Gondoliere überall finden, besonders in der Nähe von Rialto (auch sehr touristisch, daher Gondelzüge) und in allen Stadtteilen der Serenissima, besonders in Cannaregio (weniger Menschen, malerischer, gehen Sie zum Campo di Ghetto Nuovo).

Unsere Tipps für eine Gondelfahrt:.

Die Gondeln werden von Touristen und Gruppen gestürmt, so dass es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten kommt.

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und jeden Moment in Venedig zu genießen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Gondelfahrt im Voraus zu kaufen:

Um mehr über die Gondeln in Venedig zu erfahren, besuchen Sie bitte die italienische Website für Gondeln.

Um sich in Venedig fortzubewegen, finden Sie alle Beschreibungen der Vaporetto-Linien und ihre Fahrpläne auf unserer Vaporetto-Webseite.
Für diejenigen, die vorausschauend fahren möchten, ist es besser, einen ACTV Vaporetto-Pass zu kaufen.

Comments are closed.